Fachtagung Arbeitsrecht für Betriebsräte und Mitarbeitervertretungen der Berufsbildungswerke (BBW) und Berufsförderungswerke (BFW)
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Die Fachtagung ist speziell für Betriebsräte und Mitarbeitervertretungen aus den BBW und BFW konzipiert. Die Arbeitswelt der Beschäftigten hat sich in und nach der Corona-Pandemie verändert und es gilt, sich dem Thema mobile Arbeit und der damit verbundenen Mitbestimmung zu stellen.
Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretungen sind Gefährdungsbeurteilungen. Oftmals gibt es Betriebsvereinbarungen und daraus abgeleitete Maßnahmen, die nicht weiterverfolgt werden oder nicht zufriedenstellend angewandt werden. Die Themen dieser Fachtagung vermitteln den BR und MAVen Kenntnisse, die für die betriebliche Arbeit der Interessenvertreter erforderlich ist.
Euer/Ihr Team vom ver.di-Forum Nord
Programm
Dienstag, 10.10.2023
Anreise bis 08:30 Uhr
- 09:00 Eröffnung und Begrüßung
Rainer Lübke, Sprecher BAK Reha
Erlin Bohmann, BAK Reha
Frank Nöthling, ver.di Forum Nord
- 09:15 Mobile Arbeit – Was ist bei Dienst- und Betriebsvereinbarungen zu beachten?
Victoria Lübeke, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht feuerhahn rechtsanwälte, Göttingen
- 11:30 Aktueller Stand in den Betrieben der BBW und BFW
Rainer Lübke, Sprecher BAK Reha
Erlin Bohmann, BAK Reha
- 12:30 Mittagspause / Networking
- 14:00 Aktuelle Rechtsprechung
Dr. Ulrich Jancke, Direktor des Arbeitsgerichts a.D.
- 15:30 Kaffeepause / Networking
- 16:00 Gefährdungsbeurteilungen effektiv gestalten
Katrin Ute Henning, Fachreferentin für Arbeits- und Gesundheitsschutz
- 18:00 Gemeinsames Abendessen, für die Teilnehmenden, die mit Übernachtung gebucht haben
Mittwoch, 11.10.2023
- 09:00 Fachforen (jede*r Teilnehmer*in hat die Möglichkeit an 2 Fachforen teilzunehmen)
- Fachforum 1: Urlaubsrecht
Astrid Küther, Richterin am Arbeitsgericht Lübeck
- Fachforum 2: Rechte und Pflichten zur Überlastungsanzeige/Gefährdungsmitteilung
Dr. Babette Tondorf, Fachanwältin für Arbeitsrecht Menschen und Rechte - Netzwerk freier Rechtsanwält*innen
- Fachforum 3: Das digitale Büro der BR/MAV
Philipp Sahl, Fachreferent für digitale Arbeit
- Fachforum 4: Social Media im Betrieb – Anwendung und Regelungsbedarf
Anja Görg, Bildungsreferentin bw Niedersachsen
- Fachforum 1: Urlaubsrecht
- 10:30 Kaffeepause/ Networking
- 11:00 Fachforen 2. Teil
- 12:30 Mittagspause / Networking
- 14:00 Aktuelle Rechtsprechung Sozialrecht
Christine Osterland, Richterin am Sozialgericht Hamburg
- 15:30 Zusammenfassung und Abschluss der Veranstaltung
- Seminarzeiten:
-
- 1. Tag:
- 09:00 - 18:00 Uhr
- 2. Tag:
- 09.00 - 15.30 Uhr
Veranstaltungsort
Bitte aktivieren Sie JavaScript, um eine Karte des Veranstaltungsorts zu sehen.
H4 Hotel Hannover Messe
Würzburger Straße 21
30880 Hannover
Tel.: 0511 / 9836-0
Seminaranmeldung und -reservierung
- Kosten:
-
Seminargebühr 550,00 €
weitere Informationen zu den Seminarkosten
zzgl. der Kosten von 315,00 € für Unterkunft und Verpflegung (VP)
bzw. 193,80 € Tagungspauschale (TP) des TagungshotelsDie Seminargebühr von 550,00 € beinhaltet die Kosten für Arbeitsmaterial, Seminarleitung, -durchführung und -organisation.
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung bzw. der Tagungspauschale sind direkt mit dem Tagungshaus per Rechnung abzurechnen. Bringen Sie bitte hierfür die von Ihrem Arbeitgeber unterschriebene Kostenübernahmeerklärung mit, die wir Ihnen mit der Anmeldebestätigung zugesandt haben. Preise unter Vorbehalt.
Ggfs. anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
ver.di-Forum Nord gGmbH
Kronshagener Weg 105
24116 Kiel
Fax: 0431 / 6608 161
info@verdi-forum.deÄnderungen vorbehalten. Ggfs. anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.
- Anmeldung:
-
Bitte nutzen Sie unsere Online-Anmeldung oder unser Anmeldeformular für dieses Seminar.
- Reservierung:
-
Zur Online-Reservierung gelangen Sie hier.
- Fragen & Kontakt:
-
Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne telefonisch unter 0431 / 6608 161 und per E-Mail unter info@verdi-forum.de für Sie bereit.