Eingruppierungsrecht gemäß TVöD (VKA)
Die Eingruppierung der Beschäftigten erfolgt nach den Regelungen der §§ 12, 13 TVöD-VKA und der Entgeltordnung. Bei der Einstellung und Eingruppierung sind die Betriebs- und Personalräte in der Mitbestimmung. Es obliegt ihnen die Aufgabe, Ein- und Höhergruppierungen auf ihre tarifliche Richtigkeit hin zu überprüfen. Dieses Seminar vermittelt Grundkenntnisse zur Eingruppierung, zu Aufbau und Systematik der einzelnen Teile des Tarifvertrags über die Entgeltordnung VKA sowie zum Grundsatz der Tarifautomatik. Die Teilnehmenden gehen mit Tätigkeitsmerkmalen und Arbeitsvorgängen um. Ihr lernt spezielle Eingruppierungsfragen zu verstehen und eure Kenntnisse in der Praxis anzuwenden. Erläutert werden Aufbau und Struktur sowie Stufenverläufe der Entgelttabellen im TVöD-VKA. Zudem werden die Informations- und Mitbestimmungsrechte sowie die Handlungsmöglichkeiten des PR/ BR bei der Eingruppierung erarbeitet und beleuchtet.
Themenschwerpunkte:
- Grundsätze der Eingruppierung, Tarifautomatik
- Erhebliche und unerhebliche Kriterien der Eingruppierung
- Stellenplan
- Bewertungsverfahren, Bewertungsgrundsätze
- Erstellung einer Tätigkeitsbeschreibung
- Auszuübende Tätigkeit, Arbeitsvorgänge
- Tätigkeitsmerkmale
- Rückblick Überleitung
- Aufbau Entgeltordnung TVöD (VKA)
- Überblick Entgeltordnung TVöD (VKA)
- Höhergruppierungen, vorübergehende Übertragung höherwertiger Tätigkeiten gemäß TVöD (VKA)
- Stufenlaufzeiten
- Informations-, Mitbestimmungsrechte und Handlungsmöglichkeiten des PR/ BR
- Seminarzeiten:
-
- 1. Tag:
- 10.00 - 18.00 Uhr
- 2. Tag:
- 09.00 - 18.00 Uhr
- 3. Tag:
- 09.00 - 16.30 Uhr
- Hinweis:
-
Referent: Mario Böttcher, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachreferent zum TVöD und zur Eingruppierung
Veranstaltungsort
Bitte aktivieren Sie JavaScript, um eine Karte des Veranstaltungsorts zu sehen.
Seminaranmeldung und -reservierung
- Kosten:
-
Seminargebühr 690,00 €
weitere Informationen zu den Seminarkosten
zzgl. der Kosten von 522,00 € für Unterkunft und Verpflegung (VP)
bzw. 204,00 € Tagungspauschale (TP) des TagungshotelsDie Seminargebühr von 690,00 € beinhaltet die Kosten für Arbeitsmaterial, Seminarleitung, -durchführung und -organisation.
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung bzw. der Tagungspauschale sind direkt mit dem Tagungshaus per Rechnung abzurechnen. Bringen Sie bitte hierfür die von Ihrem Arbeitgeber unterschriebene Kostenübernahmeerklärung mit, die wir Ihnen mit der Anmeldebestätigung zugesandt haben. Preise unter Vorbehalt.
Ggfs. anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
ver.di-Forum Nord gGmbH
Kronshagener Weg 105
24116 Kiel
Fax: 0431 / 6608 161
info@verdi-forum.deÄnderungen vorbehalten. Ggfs. anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.
- Anmeldung:
-
Dieser Seminartermin ist ausgebucht. Eine Anmeldung oder Reservierung ist leider nicht mehr möglich.
- Fragen & Kontakt:
-
Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne telefonisch unter 0431 / 6608 161 und per E-Mail unter info@verdi-forum.de für Sie bereit.