Mit ver.di zum Erfolg bei der BR-Wahl: Schulung für Betriebsräte aus aus Spedition und Logistik

  • 02.07. - 04.07.2025
  • in Walsrode
  • Seminar-Nr. Nord 1135/25
15

Die Betriebsratswahl 2026 fällt in eine politisch und gesellschaftlich turbulente Zeit. Ihr kommt dadurch eine besondere Bedeutung zu. Denn Stabilität, Verlässlichkeit und Gerechtigkeit sind gefragter denn je – und starke Mitbestimmung im Betrieb ist ein wichtiger Baustein dafür.

Wie könnt Ihr als Betriebsrat Euch vor der Wahl aufstellen, damit diese gelingt und zu einem Betriebsklima beiträgt, in dem Beschäftigte sich gehört fühlen? Wie könnt Ihr Eure Botschaften so transportieren, dass sie bei der Wählerschaft ankommen? Welche Vorbereitungen des Betriebsrats sind unerlässlich für einen möglichst reibungslosen Ablauf der Wahl und einen guten Start in die neue Amtszeit? Und was tun im Konfliktfall?
Gerne begleitet Euch das ver.di Forum, diese und weitere Fragen anzugehen und zu lösen.

Themenschwerpunkte

  • So wird die Wahl erfolgreich: Kampagne planen und umsetzen
  • Lust auf Kandidatur und Wahlbeteiligung wecken: Öffentlichkeitsarbeit für die Wahl
  • Nachwuchsförderung: geeignete Kandidat*innen erkennen und motivierend ansprechen
  • Gegenwind von Arbeitgeberseite:
    • Verzögerungstaktiken und andere Störungen
    • Behinderung der BR-Wahl
  • Gegenwind von Beschäftigten:
    • Umgang mit unterschiedlichen Interessen und Ansichten
    • Umgang mit unfairen Taktiken
    • Umgang mit antidemokratischen Kräften
  • Was ist erlaubt im Wahlkampf? Do's und don'ts
Seminarzeiten:
1. Tag:
10.00 - 18.00 Uhr
2. Tag:
09:00 – 18:00 Uhr
3. Tag:
09:00 – 15.00 Uhr
Freistellung

Für die Teilnahme an dieser Schulung besteht gem. § 37 Abs. 6 BetrVG ein Anspruch auf Freistellung, Gehaltsfortzahlung und Kostenübernahme durch den Arbeitgeber.

Voraussetzung für die Teilnahme ist der ordnungsgemäße Beschluss des Betriebsrates. Dem Arbeitgeber sind die teilnehmenden Betriebsratsmitglieder, die Termine und die zeitliche Lage rechtzeitig bekannt zu geben.

Bei Rückfragen zur Freistellung wenden Sie sich bitte an:

ver.di-Forum Nord gGmbH
Kronshagener Weg 105
24116 Kiel
Tel.: 0431 / 6608 105

  • § 37 Abs. 6 BetrVG
Referent/en

Stefan Kempkens

Veranstaltungsort

Bitte aktivieren Sie JavaScript, um eine Karte des Veranstaltungsorts zu sehen.

ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode
Sunderstraße 77
29664 Walsrode

Tel.: 05161/ 9790

Seminaranmeldung und -reservierung

Kosten:

Seminargebühr 750,00 €
zzgl. der Kosten von 397,50 € für Unterkunft und Verpflegung (VP)

weitere Informationen zu den Seminarkosten

Die Seminargebühr von 750,00 € beinhaltet die Kosten für Arbeitsmaterial, Seminarleitung, -durchführung und -organisation.

Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung bzw. der Tagungspauschale sind direkt mit dem Tagungshaus per Rechnung abzurechnen. Bringen Sie bitte hierfür die von Ihrem Arbeitgeber unterschriebene Kostenübernahmeerklärung mit, die wir Ihnen mit der Anmeldebestätigung zugesandt haben. Preise unter Vorbehalt.

Ggfs. anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

ver.di-Forum Nord gGmbH
Kronshagener Weg 105
24116 Kiel
Fax: 0431 / 6608 161
info@verdi-forum.de

Änderungen vorbehalten. Ggfs. anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.

Anmeldung:

Bitte nutzen Sie unsere Online-Anmeldung oder unser Anmeldeformular für dieses Seminar.

Reservierung:

Zur Online-Reservierung gelangen Sie hier.

Fragen & Kontakt:

Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne telefonisch unter 0431 / 6608 161 und per E-Mail unter info@verdi-forum.de für Sie bereit.