Bundespersonalvertretungsgesetz 1 (BPersVG 1): Einführung und Überblick –
„Einstieg leicht gemacht“ – Online

  • 04.12. - 08.12.2023
  • Online-Seminar
  • Seminar-Nr. Nord 1151/23
15

Das Bundespersonalvertretungsgesetz (BPersVG) ist die rechtliche Grundlage für das Handeln der Personalräte. Um seine Ziele effektiv verfolgen und die Interessen der Beschäftigten der Dienststelle wirksam vertreten zu können, muss der Personalrat unbedingt die gesetzlichen Möglichkeiten und Vorschriften kennen und nutzen. Die Teilnahme an diesem Seminar bringt Sie auf den neuesten Stand der Gesetzgebung und vermittelt Ihnen damit Sicherheit für Ihren zukünftigen Aufgabenbereich.

Themenschwerpunkte:

  • Wer sind wir? Rolle und Selbstverständnis des Personalrats
  • Wo steht das? Rangfolge und Struktur der Rechtsquellen
  • Wie arbeiten wir im Gremium? Regelung zur Geschäftsführung des Personalrats
  • Was tun wir? Die Aufgaben des Personalrats
  • Grundsätze der Zusammenarbeit mit der Dienststellenleitung
  • Zusammenarbeit mit anderen internen und externen Akteuren
  • Welche Informationen braucht der Personalrat und wie erfolgt die Informationsbeschaffung? Welche Regelungen zum Datenschutz gibt es?

Technische Hinweise:

Online-Plattform: Microsoft Teams oder Zoom

Technische Voraussetzungen: Sie brauchen einen Computer mit Internetzugang, Lautsprecher, Mikrofon und Kamera. Das Seminar findet in der datenschutzkonformen Software Microsoft Teams/Zoom statt. Es ist keine Programminstallation erforderlich.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar und weitere Informationen zum Einwahlvorgang werden mit der Anmeldebestätigung per E-Mail übermittelt. Bitte richten Sie alle nötigen Geräte vor dem Livestream auf einem geeigneten Computer ein und nehmen sich etwa 30 Minuten Zeit, um die Funktionalität zu testen

Seminarzeiten:
1.- 4. Tag:
09:00 – 17:00 Uhr
5. Tag:
09:00 – 15.00 Uhr
Freistellung

Für die Teilnahme an dieser Schulung besteht gem. § 54 Abs. 1 BPersVG i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG ein Anspruch auf Freistellung, Gehaltsfortzahlung und Kostenübernahme durch den Arbeitgeber.

Voraussetzung für die Teilnahme ist der ordnungsgemäße Beschluss des Betriebsrates. Dem Arbeitgeber sind die teilnehmenden Betriebsratsmitglieder, die Termine und die zeitliche Lage rechtzeitig bekannt zu geben.

Bei Rückfragen zur Freistellung wenden Sie sich bitte an:

ver.di-Forum Nord gGmbH
Kronshagener Weg 105
24116 Kiel
Tel.: 0431 / 6608 105

  • § 54 (1) BPersVG i.V.m. § 46 (1) BPersVG
Referent/en

Für dieses Seminar ist noch kein Referent festgelegt.

Seminaranmeldung und -reservierung

Kosten:

Seminargebühr 1.190,00 €

weitere Informationen zu den Seminarkosten

Die Seminargebühr von 1.190,00 € beinhaltet die Kosten für Arbeitsmaterial, Seminarleitung, -durchführung und -organisation.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

ver.di-Forum Nord gGmbH
Kronshagener Weg 105
24116 Kiel
Fax: 0431 / 6608 161
info@verdi-forum.de

Änderungen vorbehalten.

Anmeldung:

Bitte nutzen Sie unsere Online-Anmeldung oder unser Anmeldeformular für dieses Seminar.

Reservierung:

Zur Online-Reservierung gelangen Sie hier.

Fragen & Kontakt:

Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne telefonisch unter 0431 / 6608 161 und per E-Mail unter info@verdi-forum.de für Sie bereit.