Betriebsverfassung:
Betriebliche Veränderungsprozesse (BR 4)
„Beständig ist allein der Wandel“
Es gibt heutzutage kaum einen Betrieb, in dem nicht umorganisiert wird. Auslagerungen, Teilschließungen oder Betriebsschließungen häufen sich und gefährden tausende von Arbeitsplätzen. Im betrieblichen Alltag wirken sich größere und kleinere Veränderungen auf Arbeitsinhalte, Qualifikationsanforderungen oder Arbeitsbedingungen der Beschäftigten aus. In diesem Seminar geht es um Einflussmöglichkeiten und Grenzen des Betriebsrates bei solchen Veränderungsprozessen. An konkreten Fallbeispielen werden betriebliche Veränderungen bearbeitet. Rechtliche Bestimmungen sind dabei genauso wichtig wie die „richtige“ Strategie.
Themenschwerpunkte:
- Frühzeitiges Erkennen betrieblicher Veränderungen
- Betriebsübergang nach § 613a BGB und Umwandlungsgesetz
- Betriebsänderung nach § 111 ff. BetrVG
- Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates bei Betriebsübergang, Interessensausgleich und Sozialplan
- Beschäftigungssicherung nach § 92a BetrVG
- Die wirtschaftliche Mitbestimmung nach dem BetrVG im Überblick
- Betriebliche Bildungsmaßnahmen nach §§ 96 - 98 BetrVG
- Aktuelle Rechtsprechung
- Seminarzeiten:
-
- 1. Tag:
- 10.00 - 18.00 Uhr
- 2. - 4. Tag:
- 09.00 - 18.00 Uhr
- 5. Tag:
- 09.00 - 15.00 Uhr
- Hinweis:
-
Literatur: Alle Teilnehmenden erhalten neben ein ausführliches Seminarskript. Bitte den Basiskommentar zum BetrVG, die dtv-Arbeitsgesetze und die Literatur der BR 1 – 3 Seminare mitbringen.
Veranstaltungsort
Bitte aktivieren Sie JavaScript, um eine Karte des Veranstaltungsorts zu sehen.
Strandhotel Weissenhäuser Strand
Seestraße 1
23758 Weissenhäuser Strand
Tel.: 04361/ 55 - 0
Seminaranmeldung und -reservierung
- Kosten:
-
Seminargebühr 1.095,00 €
weitere Informationen zu den Seminarkosten
zzgl. der Kosten von 960,50 € für Unterkunft und Verpflegung (VP)
bzw. 428,50 € Tagungspauschale (TP) des TagungshotelsDie Seminargebühr von 1.095,00 € beinhaltet die Kosten für Arbeitsmaterial, Seminarleitung, -durchführung und -organisation.
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung bzw. der Tagungspauschale sind direkt mit dem Tagungshaus per Rechnung abzurechnen. Bringen Sie bitte hierfür die von Ihrem Arbeitgeber unterschriebene Kostenübernahmeerklärung mit, die wir Ihnen mit der Anmeldebestätigung zugesandt haben. Preise unter Vorbehalt.
Ggfs. anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
ver.di-Forum Nord gGmbH
Kronshagener Weg 105
24116 Kiel
Fax: 0431 / 6608 161
info@verdi-forum.deÄnderungen vorbehalten. Ggfs. anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.
- Anmeldung:
-
Bitte nutzen Sie unsere Online-Anmeldung oder unser Anmeldeformular für dieses Seminar.
- Reservierung:
-
Zur Online-Reservierung gelangen Sie hier.
- Fragen & Kontakt:
-
Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne telefonisch unter 0431 / 6608 161 und per E-Mail unter info@verdi-forum.de für Sie bereit.