Betriebsverfassung:
Einführung und Überblick (BR 1)
„Aller Anfang ist – gar nicht so schwer!“
Die wichtigste rechtliche Arbeitsgrundlage für den Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Es bildet die Basis für die vielen Aufgaben und Möglichkeiten von Betriebsräten. Diese müssen die relevanten gesetzlichen Bestimmungen nicht nur kennen, sondern auch anwenden können, um die Interessen der Beschäftigten zu vertreten, bestehende Probleme zu lösen und Arbeitsbedingungen mitzugestalten.
Themenschwerpunkte:
- Die Entwicklung der Betriebsverfassung
- Selbstverständnis als Betriebsrat
- Rangfolge und Struktur der Rechtsquellen
- Aufgaben des Betriebsrates
- Umgang mit Gesetzen und Kommentaren für die Betriebsratstätigkeit
- Beschlussfassung des Betriebsrates
- Informationsbeschaffung und Informationspolitik
- Rechtliche Handlungsmöglichkeiten
Mit dem interaktiven Seminarrückblick Forum plus – Ein Plus in jeder Hinsicht!
Forum plus ist unser Lernmanagementsystem, mit welchem wir allen Teilnehmenden unserer Grundlagenseminare BR 1, BR 2 und BR 3 einen interaktiven Seminarrückblick anbieten. Ergänzend zum jeweils besuchten Seminar besteht die einmalige Chance, das eigene Wissen zu überprüfen und so den Lernerfolg zu verbessern. Jede Seminargruppe erhält einen eigenen digitalen Lernraum.
Die Teilnehmenden haben im Bereich „Austausch“ die Möglichkeit zu kommunizieren, sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen und zu vernetzen.
Die Referent*innen können in der „Bibliothek“ Gruppenfotos, ergänzende Materialien, Fotoprotokolle, Dokumente oder Filme einstellen.
Dreh- und Angelpunkt von Forum plus ist der interaktive Seminarrückblick. Die Teilnehmenden werden durch einen „Avatar“ und den Button „Was muss ich tun?“ durch die Seiten und das Quiz geführt. Es gibt mehrere Lektionen, die in beliebiger Reihenfolge bearbeitet werden können. In einem Video und verschiedenen Quiz-Lektionen zum jeweiligen Thema wird das Erlernte praxisnah aufgefrischt. Alle Teilnehmenden können ihr Wissen testen – auch das Gruppenergebnis wird angezeigt. Auf diese Art und Weise werden Lernerfolge nachhaltig gefestigt. Doch Forum plus ist noch viel mehr: über diese Plattform finden auch unsere Online-Seminare statt. Die Teilnehmenden finden hier sowohl ihren Online-Seminarraum als auch alle wichtigen Informationen zu ihrem Seminar, technischem Support und ihre Schulungsunterlagen.
- Seminarzeiten:
-
- 1. Tag:
- 10.00 - 18.00 Uhr
- 2. - 4. Tag:
- 09.00 - 18.00 Uhr
- 5. Tag:
- 09.00 - 15.00 Uhr
- Hinweis:
-
Literatur: Alle Teilnehmenden erhalten neben einem ausführlichen Seminarskript je ein aktuelles Exemplar des Basiskommentars BetrVG und je eine aktuelle Ausgabe der Arbeitsgesetze (dtv-Verlag).
Veranstaltungsort
Bitte aktivieren Sie JavaScript, um eine Karte des Veranstaltungsorts zu sehen.
Hotel "Der Seehof"
Lüneburger Damm 1 - 3
23909 Ratzeburg
Tel.: 0 45 41-86 01 01
Seminaranmeldung und -reservierung
- Kosten:
-
Seminargebühr 950,00 €
weitere Informationen zu den Seminarkosten
zzgl. der Kosten von 907,00 € für Unterkunft und Verpflegung (VP)
bzw. 280,00 € Tagungspauschale (TP) des TagungshotelsDie Seminargebühr von 950,00 € beinhaltet die Kosten für Arbeitsmaterial, Seminarleitung, -durchführung und -organisation.
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung bzw. der Tagungspauschale sind direkt mit dem Tagungshaus per Rechnung abzurechnen. Bringen Sie bitte hierfür die von Ihrem Arbeitgeber unterschriebene Kostenübernahmeerklärung mit, die wir Ihnen mit der Anmeldebestätigung zugesandt haben. Preise unter Vorbehalt.
Ggfs. anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
ver.di-Forum Nord gGmbH
Kronshagener Weg 105
24116 Kiel
Fax: 0431 / 6608 161
info@verdi-forum.deÄnderungen vorbehalten. Ggfs. anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.
- Anmeldung:
-
Bitte nutzen Sie unsere Online-Anmeldung oder unser Anmeldeformular für dieses Seminar.
- Reservierung:
-
Zur Online-Reservierung gelangen Sie hier.
- Fragen & Kontakt:
-
Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne telefonisch unter 0431 / 6608 161 und per E-Mail unter info@verdi-forum.de für Sie bereit.