Clever in Rente – 2 a, Ausscheiden vor der Rente

  • 25.09. - 27.09.2023
  • in Travemünde
  • Seminar-Nr. Nord 395/23
15

Krankheit/ Erwerbsminderung – Transfergesellschaft – Arbeitslosigkeit – Altersteilzeit – Zeitwertguthaben – Ausgleich von Rentenabschlägen

Neben der planbaren und oft tariflich oder betrieblich geregelten Altersteilzeit gibt es weitere Wege, die zu einem vorzeitigen Ausstieg aus dem Erwerbsleben führen können. Ein Ausscheiden über Zeitwertguthaben und dem Ausgleich von Rentenabschlägen ist ebenfalls planbar. Ein Ausscheiden über Krankheit/ Erwerbsminderung, Transfergesellschaft oder Arbeitslosigkeit erfolgt oft überraschend und ungeplant. Betriebliche Interessenvertretungen benötigen umfassende Kenntnisse zu diesen Themenfeldern, um notwendige Vereinbarungen abzuschließen und entsprechende Hilfestellungen geben zu können.

Themenschwerpunkte:

  • Krankheit: Überblick zu Anspruchsdauer und Höhe von Entgeltfortzahlung und Krankengeld sowie anschließendem Arbeitslosengeld (wg. Langzeiterkrankung)
  • Erwerbsminderung: Überblick zu Voraussetzungen und Höhe der Erwerbsminderungsrente
  • Transfergesellschaft: Voraussetzungen, Dauer und Höhe der Leistungen
  • Arbeitslosigkeit: Melde- und Antragsfristen, Bezugsdauer und Höhe von ALG I, Sperrzeiten, Ruhenszeiten, Behandlung von Abfindungen 
  • Altersteilzeit: Kurzüberblick zu Lage und Dauer
  • steuerliche Auswirkungen von Entgeltersatzleistungen: Progressionsvorbehalt, Steuerklassenwahl
  • Zeitwertguthaben: Einsatzmöglichkeiten beim Übergang in die Rente
  • Zahlungen zum Ausgleich von Rentenabschlägen: Möglichkeiten und Höhe
Seminarzeiten:
1. Tag:
10.00 - 18.00 Uhr
2. Tag:
09.00 - 18.00 Uhr
3. Tag:
09.00 - 16.30 Uhr
Hinweis:

Die Teilnehmenden bekommen im Seminar Programme, um die entsprechenden Leistungen und Zahlungen zu berechnen. Für die Berechnungen bitte WLAN-fähige Laptops mit installiertem Microsoft Excel mitbringen (sofern vorhanden). Das Seminar ist auch für Teilnehmende ohne Erfahrung mit Excel geeignet!

Referent: Werner Buber, Experte für Übergänge in die Rente

Diese Veranstaltung wird mit 14 Stunden für die CDMP-Weiterbildung anerkannt (CDMP: Certified Disability Management Professional).

Freistellung

Für die Teilnahme an dieser Schulung besteht gem. § 37 Abs. 1 MBG Schl.-H., § 179 Abs. 4 SGB IX, § 39 Abs. 1 PersVG M.-V., § 37 Abs. 6 BetrVG, § 54 Abs. 1 BPersVG i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG, § 19 Abs. 3 MVG und vergleichbare Regelungen, § 19 Abs. 3 i.V.m. § 30 MVG ein Anspruch auf Freistellung, Gehaltsfortzahlung und Kostenübernahme durch den Arbeitgeber.

Voraussetzung für die Teilnahme ist der ordnungsgemäße Beschluss des Betriebsrates. Dem Arbeitgeber sind die teilnehmenden Betriebsratsmitglieder, die Termine und die zeitliche Lage rechtzeitig bekannt zu geben.

Bei Rückfragen zur Freistellung wenden Sie sich bitte an:

ver.di-Forum Nord gGmbH
Kronshagener Weg 105
24116 Kiel
Tel.: 0431 / 6608 105

  • § 37 Abs. 1 MBG Schl.-H.
  • § 179 Abs. 4 SGB IX
  • § 39 Abs. 1 PersVG M.-V.
  • § 37 Abs. 6 BetrVG
  • § 54 (1) BPersVG i.V.m. § 46 (1) BPersVG
  • § 19 Abs. 3 MVG u. vglb. R.
  • § 19 Abs. 3 i.V.m. § 30 MVG
Referent/en

Tim Buber

Veranstaltungsort

Bitte aktivieren Sie JavaScript, um eine Karte des Veranstaltungsorts zu sehen.

MARITIM Strandhotel Travemünde
Trelleborgallee 2
23570 Travemünde

Tel.: 04502-89-0

Seminaranmeldung und -reservierung

Kosten:

Seminargebühr 765,00 €
zzgl. der Kosten von 533,50 € für Unterkunft und Verpflegung (VP)
bzw. 253,50 € Tagungspauschale (TP) des Tagungshotels

weitere Informationen zu den Seminarkosten

Die Seminargebühr von 765,00 € beinhaltet die Kosten für Arbeitsmaterial, Seminarleitung, -durchführung und -organisation.

Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung bzw. der Tagungspauschale sind direkt mit dem Tagungshaus per Rechnung abzurechnen. Bringen Sie bitte hierfür die von Ihrem Arbeitgeber unterschriebene Kostenübernahmeerklärung mit, die wir Ihnen mit der Anmeldebestätigung zugesandt haben. Preise unter Vorbehalt.

Ggfs. anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

ver.di-Forum Nord gGmbH
Kronshagener Weg 105
24116 Kiel
Fax: 0431 / 6608 161
info@verdi-forum.de

Änderungen vorbehalten. Ggfs. anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.

Anmeldung:

Bitte nutzen Sie unsere Online-Anmeldung oder unser Anmeldeformular für dieses Seminar.

Reservierung:

Zur Online-Reservierung gelangen Sie hier.

Fragen & Kontakt:

Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne telefonisch unter 0431 / 6608 161 und per E-Mail unter info@verdi-forum.de für Sie bereit.