Betriebs- und Personalrätekonferenz der Abfallwirtschaft 2023
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
Die Coronakrise und der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine haben auch die wirtschaftlichen Situationen der Angestellten in der Abfallbranche massiv negativ beeinflusst. Im Oktober 2022 lag die Inflationsrate bei ca. 10,7 %. Umso wichtiger ist es, mit starken Haustarifen und guten Abschlüssen in den Tarifverhandlungen dem entgegenzuwirken. Hier bedarf es nicht nur dem Engagement der Kolleginnen und Kollegen der Entsorgungsbetriebe, sondern auch das aktive Mitwirken der Politik, um der Preistreiberei am Entsorgungsmarkt Einhalt zu gebieten und flächendeckend Tarifverträge zu fördern.
Alle Vorträge auf dieser Konferenz vermitteln für die tägliche Arbeit der betrieblichen Interessenvertretung erforderliche Kenntnisse.
Programm
Dienstag, 29.08.2023
- bis 11:30 Uhr Anreise
- 12:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
- 14:00 Uhr Begrüßung
Moderation Susanne Müller
Marc Böhrensen ver.di-Forum Nord
- 14:10 Uhr Eröffnung und Begrüßung Blick auf die Entsorgungsbranche
Katrin Büttner-Hoppe ver.di Bundesfachgruppenleiterin Abfallwirtschaft
- 15.30 Uhr Kaffeepause
- 16:00 Uhr Aktuelle Rechtsprechung EuGH Prof.
Dr. Nadine Brandl Leiterin Bereich Recht und Rechtspolitik ver.di
- 18:00 Uhr Ende des 1. Veranstaltungstages
- 19:00 Uhr Gemeinsames Abendessen
Für die Teilnehmenden, die mit Übernachtung gebucht haben.
Mittwoch, 30.08.2023
- 09:00 Uhr Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz AGG
Prof. Dr. Jens M. Schubert Gewerkschaftssekretär beim ver.di-Bundesvorstand
- 10:30 Uhr Kaffeepause
- 11:00 Uhr Aktuelle Tarifpolitik für Betriebsräte
Katrin Büttner-Hoppe ver.di Bundesfachgruppenleiterin Abfallwirtschaft
- 11:00 Uhr Aktuelle Tarifpolitik für Personalräte
Ole Borgard ver.di stellv. Fachbereichsleiter A Hamburg
- 12:30 Uhr Mittagspause
- 14:00 Uhr „Von der Einladung bis zum Beschluss“ „Fehler vermeiden in der Betriebsratsarbeit“
Norbert Diercks Fachanwalt für Arbeitsrecht
- 14:00 Uhr „Von der Einladung bis zum Beschluss“ „Fehler vermeiden in der Personalratsarbeit“
Bianka Schlick Fachanwältin für Arbeitsrecht
- 15:30 Uhr Kaffeepause
- 16:00 Uhr Aktuelle Rechtsprechung für Betriebsräte
Oliver Klose Richter am BAG Erfurt (7.Senat)
- 16:00 Uhr Aktuelle Rechtsprechung für Personalräte
Bianka Schlick Fachanwältin für Arbeitsrecht
- 18:00 Uhr Ende des 2. Veranstaltungstages
- 19:00 Uhr Gemeinsames Abendessen
Für die Teilnehmenden, die mit Übernachtung gebucht haben.
Donnerstag, 31.08.2023
- 09:00 Uhr „Das Urlaubsrecht“ – Das Mitbestimmungsrecht der Interessenvertretung
Astrid Küther Richterin am Arbeitsgericht Lübeck
- 10:30 Uhr Kaffeepause
- 11:00 Uhr „Krankheit im Arbeitsverhältnis“
Dr. Ulrich Jancke Direktor Arbeitsgericht Flensburg a.D.
- 12:30 Uhr Konferenzauswertung
- 12:45 Uhr Schlusswort und Verabschiedung
- 13:00 Uhr Ende der Veranstaltung Gemeinsames Mittagessen
- Seminarzeiten:
-
- Anreise bis 11:30 Uhr
- 1. Tag:
- 12:00 - 18:00 Uhr
- 2. Tag:
- 09.00 - 18:00 Uhr
- 3. Tag:
- 09:00 - 14:00 Uhr
Flyer zum Download: Betriebs- und Personalrätekonferenz der Abfallwirtschaft 2023
Veranstaltungsort
Bitte aktivieren Sie JavaScript, um eine Karte des Veranstaltungsorts zu sehen.
H4 Hotel Hannover Messe
Würzburger Straße 21
30880 Hannover
Tel.: 0511 / 9836-0
Seminaranmeldung und -reservierung
- Kosten:
-
Seminargebühr 385,00 €
weitere Informationen zu den Seminarkosten
zzgl. der Kosten von 492,00 € für Unterkunft und Verpflegung (VP)
bzw. 200,00 € Tagungspauschale (TP) des TagungshotelsDie Seminargebühr von 385,00 € beinhaltet die Kosten für Arbeitsmaterial, Seminarleitung, -durchführung und -organisation.
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung bzw. der Tagungspauschale sind direkt mit dem Tagungshaus per Rechnung abzurechnen. Bringen Sie bitte hierfür die von Ihrem Arbeitgeber unterschriebene Kostenübernahmeerklärung mit, die wir Ihnen mit der Anmeldebestätigung zugesandt haben. Preise unter Vorbehalt.
Ggfs. anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
ver.di-Forum Nord gGmbH
Kronshagener Weg 105
24116 Kiel
Fax: 0431 / 6608 161
info@verdi-forum.deÄnderungen vorbehalten. Ggfs. anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.
- Anmeldung:
-
Bitte nutzen Sie unsere Online-Anmeldung oder unser Anmeldeformular für dieses Seminar.
- Reservierung:
-
Zur Online-Reservierung gelangen Sie hier.
- Fragen & Kontakt:
-
Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne telefonisch unter 0431 / 6608 161 und per E-Mail unter info@verdi-forum.de für Sie bereit.