8. Fachtagung der Beschäftigten in der Weiterbildung Fachbereich C
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden euch zur diesjährigen Fachtagung für die Interessenvertretungen der Weiterbildung und beruflichen Rehabilitation ein. Auch in diesem Jahr wollen wir mit euch die aktuell relevanten Themen der Weiterbildung sowie die aktuelle Rechtsprechung bearbeiten. Unter anderem wollen wir mit euch gemeinsam darstellen, wie sich der Bereich der Weiterbildung innerhalb des neu zusammengesetzten Fachbereichs weiterentwickelt.
Ein weiteres Augenmerk wollen wir auf das Arbeitszeitrecht und den Arbeitnehmerbegriff richten und ebenfalls die aktuellen Entwicklungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz näher beleuchten.
Euer Team vom ver.di-Forum Nord und der ver.di Bundesfachkommission Weiterbildung
Programm
Dienstag, 14.11.2023
- Anreise bis 11:30
- 12:00 Beginn mit dem Mittagessen
- 14:00 Eröffnung und Begrüßung
André Pollmann, Bundesbranchensekretär Weiterbildung - Fachbereich C
Rainer Lübke, Sprecher der Bundesfachkommission Weiterbildung
Kai Schumacher, ver.di Forum Nord
Frank Nöthling, ver.di Forum Nord
- 14:15 Aktuelle Lage in der Weiterbildungsbranche und zukünftige Aufgaben für die Interessenvertretung
André Pollmann, Bundesbranchensekretär Weiterbildung, Fachbereich C
Rainer Lübke, Sprecher der BAG Weiterbildung
- 15:30 Kaffeepause/Networking
- 16:00 Arbeitnehmerbegriff
Prof. Dr. Nadine Brandl, Leiterin Bereich Recht und Rechtspolitik, ver.di Bundesverwaltung Berlin
- 18:00 Abendessen (für alle Teilnehmenden, die mit Übernachtung gebucht haben)
Mittwoch, 15.11.2023
- 09:00 Aktuelle Entwicklungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz
Tatjana Fuchs, Gesellschaft für gute Arbeit, Grassau (Chiemsee)
- 10:30 Kaffeepause/Networking
- 11:00 Fachforen (mit Wechselmöglichkeit)
- 1. Datenschutz im BR/MAV Büro
Torsten Hasse, Arbeitsrechtskanzlei Hamburg
- 2. TzBfG Teilzeit- und Befristungsgesetz – Kettenbefristungen – prekäre Beschäftigungssituationen
Sandra Kunze, dka Rechtsanwälte, Berlin
- 3. Fragen der betrieblichen Lohngestaltung, insbesondere Entlohnungsgrundsätze (§87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG)
Irena Dreißiger, Kanzlei Dreißiger für Arbeitnehmer und Betriebsräte, Berlin
- 4. MS 365
Peter Ansorge, akziv e.V., Bremen
- 1. Datenschutz im BR/MAV Büro
- 12:30 Mittagspause
- 14:00 Fachforen 2. Teil
- 15:30 Kaffeepause/Networking
- 16:00 Arbeitszeitrecht
Prof. Dr. Jens Schubert, Gewerkschaftssekretär beim ver.di Bundesvorstand
- 18:00 Ende des 2. Veranstaltungstages
danach gemeinsames Abendessen (für alle Teilnehmenden, die mit Übernachtung gebucht haben)
Donnerstag, 16.11.2023
- 09:00 Organisatorisches
- 09:15 Aktuelle Rechtsprechung
Wilhelm Mestwerdt, Präsident des Landesarbeitsgericht Niedersachsen
- 10:15 Kaffeepause/Networking
- 10:30 Fortsetzung Aktuelle Rechtsprechung
- 12:00 Ende mit dem gemeinsamen Mittagessen
- Seminarzeiten:
-
- Anreise bis 11.30 Uhr
- 1. Tag:
- 12.00 - 18.00 Uhr
- 2. Tag:
- 09.00 - 18.00 Uhr
- 3. Tag:
- 09.00 - 13.00 Uhr
Flyer zum Download: 8. Fachtagung der Beschäftigten in der Weiterbildung Fachbereich C
Veranstaltungsort
Bitte aktivieren Sie JavaScript, um eine Karte des Veranstaltungsorts zu sehen.
H4 Hotel Berlin Alexanderplatz
Karl-Liebknecht-Str. 32
10178 Berlin
Tel.: 030-30 10 411-0
Seminaranmeldung und -reservierung
- Kosten:
-
Seminargebühr 550,00 €
weitere Informationen zu den Seminarkosten
zzgl. der Kosten von 539,00 € für Unterkunft und Verpflegung (VP)
bzw. 244,00 € Tagungspauschale (TP) des TagungshotelsDie Seminargebühr von 550,00 € beinhaltet die Kosten für Arbeitsmaterial, Seminarleitung, -durchführung und -organisation.
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung bzw. der Tagungspauschale sind direkt mit dem Tagungshaus per Rechnung abzurechnen. Bringen Sie bitte hierfür die von Ihrem Arbeitgeber unterschriebene Kostenübernahmeerklärung mit, die wir Ihnen mit der Anmeldebestätigung zugesandt haben. Preise unter Vorbehalt.
Ggfs. anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
ver.di-Forum Nord gGmbH
Kronshagener Weg 105
24116 Kiel
Fax: 0431 / 6608 161
info@verdi-forum.deÄnderungen vorbehalten. Ggfs. anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.
- Anmeldeschluss:
-
06.10.2023 oder auf Anfrage
- Anmeldung:
-
Bitte nutzen Sie unsere Online-Anmeldung oder unser Anmeldeformular für dieses Seminar.
- Reservierung:
-
Zur Online-Reservierung gelangen Sie hier.
- Fragen & Kontakt:
-
Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne telefonisch unter 0431 / 6608 161 und per E-Mail unter info@verdi-forum.de für Sie bereit.